Qualitätsstandard:

Zur Qualitätssicherung nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Ein fachlicher Austausch mit ihrer Fachberatung steht Ihnen jeder Zeit zur Verfügung. Zu den Standards gehören : Eingewöhnung, Entwicklungsgespräche über das Kind mindestens 1 mal im Jahr. Dabei stehen die Entwicklungen, die Interessen und Fähigkeiten, sowie geplante Maßnahmen zur gezielten Förderung des Kindes nach §9 Satz 3 Absatz 1 nach dem KiBiz im Vordergrund. Als Grundlage fürs Entwicklungsgespräch erstellen die Tagesmütter einen Beobachtungsbogen ( Entwicklungsschnecke) nach der Methode von Kornelia Schlaaf- Kirschner. Eine gute Zusammenarbeit mit der Fachberatung und den Eltern ist für uns selbstverständlich. Ich gehe alle 2 Jahre zum Erste-Hilfe am Kind , so das Ihr Kind immer professioneller Hand ist.


 


 

Ich besuche regelmäßig Fortbildungen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und um ihren Horizont zu erweitern. Folgende Fortbildungen wurden besucht und absolviert:


 

. QHB Anschlussqualifizierung 160+ Kindertagespflege

. Kinderschutz Fortbildung

. Die Entwicklungsschnecke nach Kornelia Schlaaf- Kirschner

. Allerlei In Bewegung U3

. Wieso? Weshalb? Warum? 

. Körper, Gesundheit, Ernährung- U3

. Resilienz 

. Inklusion

. Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung

. Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung

. Trauerbewältigung von Kindern.

. Trauma bei Kindern

. Emmi Pikler

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.